Mit praktischen Übungen beginnen wir mit dem Aufrichten des Beckens und des Kopfes. Das ist die Basis der aufrechten Körperhaltung und ergibt eine Streckung der Wirbelsäule. Dies ist die Voraussetzung für eine gute Schulterhaltung und die Schulterblattposition hinten auf dem Brustkorb. Das Schulterblatt bildet die Gelenkspfanne des Schultergelenkes und ist die Verbindung zum Arm und der Hand. Eine aufrechte Haltung verbessert die Atmung und ist die Grundlage für eine schmerzfreie Bewegung in Schultergelenk, Arm und Hand. Mit dem Kugelhandaufbau und dem Wissen wie arbeite ich korrekt mit der Hand, verhindern wir Fehlstellungen und falsche Abnutzungen in Hand- und Fingergelenken. So erhalten Sie auch eine Prophylaxe, die z.B. ein Karpaltunnelsyndrom oder eine Rhizarthrose am Daumengelenk verhindert. Wir arbeiten auch auf dem Boden, doch die Übungen sind auch auf dem Stuhl durchführbar.